Persönlichkeitsentwicklung
Selbstwahrnehmung, Selbststärkung und Persönlichkeitsentwicklung durch effektive schauspielerische Tools- schnell anwendbar im Arbeitsalltag und für Präsentationen. Für Gruppengrößen bis 20 TeilnehmerInnen.
TEAMBUILDING
Interaktive, kreative, gruppendynamische und spielerische Gruppenstärkung in Zeiten der Genderdebatte. In jeglicher Gruppengröße möglich.
STRESSMANAGEMENT
Stresssituationen erkennen, zulassen, besser meistern und schließlich umwandeln. Durch gezielte Ausrichtung des Zieles und der Motivation negativen Stress in positiven, aktivierenden Stress verwandeln. Sowohl individuell als auch in der Gruppe möglich.
“Es ist der Glaube an etwas und die Begeisterung für etwas, dass das Leben lebenswert macht”. -Oliver Wendell Holmes
Mehr Infos unter :
Training, Seminare, Coaching

Persönlichkeitsentwicklung durch selbstsicheres Auftreten und Rhetorik
Flexibilität, selbstsicheres Auftreten und rhetorisches Improvisationstalent sind in unserer komplexen und schnellebigen Arbeitswelt immer mehr gefragt.
Anhand von Übungen und Techniken aus meiner zehnjährigen Berufserfahrung als Schauspielerin werde ich Ihnen und ihrem Team spielerisch hoch effiziente Methoden an die Hand geben, das eigene körperliche und mentale “Arbeitssystem” besser kennen und steuern zu lernen.
Durch schnell anwendbare Tricks und Tipps werden Sie sich selbst und ihr Gegenüber besser verstehen und anschließend herausfordernde Situationen leichter und improvisationsfreudiger meistern können.
Wir werden wir mit Körper, Vorstellungskraft und mentalen Coachingmethoden arbeiten.
Jedes Teammitglied wird die eigene innere und äußere Haltung spielerisch besser reflektieren lernen.
Wir testen die Wirkung der neu erworbenen Tools in der Gruppe.
Durch individuelle Anwendung der bereitgestellten Tools und die erworbenen Erkenntnisse werden wir einem jeden Teilnehmer ein positves Erlebnis der Kurzpräsentation verschaffen.
-Steigerung der Fähigkeit zur Selbstreflexion durch Selbst- und Fremdwahrnehmung
-befreiende Handlungsalternativen; raus aus den gewohnten Mustern
-mehr Toleranz durch erhöhte Fähigkeit das Gegenüber zu ‘lesen’
-Steigerung der Präsentationsfähigkeit
Teil 3 ist hierbei obligatorisch buchbar.
Teambuilding in Zeiten der Genderdebatte
Teambuilding in Zeiten der Genderdebatte- Wie und was können die unterschiedlichen Geschlechter voneinander lernen?
Dieses hochaktuelle Thema unserer Zeit möchte ich zum Anlass nehmen um Sie und ihr Team mit “typisch” weiblichen und männlichen Kommunikationsformen vertraut zu machen.
Dabei geht es um den Wert der Unterschiedlichkeit der Geschlechter und den Nutzen in Kommunikation und Arbeitsweisen.
-Was ist “typisch” männlich?
-Was ist “typisch” weiblich?
-Welches Verhalten und welches kommunikative Mittel ist in welcher Situation effektiv?
Zunächst werde ich über die Hintergründe von männlichem und weiblichem Verhalten informieren und das Team in der Arbeitsrealität abholt.
Anschließend werden wir spielerisch ergründen, wie diese unterschiedlichen Handlungsweisen im Arbeitsalltag wirken und wie Frau und Mann sich auch in der Arbeitswelt neu aufeinander einlassen und voneinander lernen können.
-Mehr Toleranz im Arbeitsalltag
-Wirkliche Zusammenarbeit der Geschlechter auf Augenhöhe
-Rejustieren der eigenen Handlungsweise durch effektivere Alternativen
-Erhöhung des Zutrauens ins Teammitglied
-Minimierung ineffizienter Kontrollmechanismen im Arbeitsalltag
-toleranteres, effektiveres Arbeiten


Teambuilding in Zeiten der Genderdebatte
Teambuilding in Zeiten der Genderdebatte- Wie und was können die unterschiedlichen Geschlechter voneinander lernen?
Dieses hochaktuelle Thema unserer Zeit möchte ich zum Anlass nehmen um Sie und ihr Team mit “typisch” weiblichen und männlichen Kommunikationsformen vertraut zu machen.
Dabei geht es um den Wert der Unterschiedlichkeit der Geschlechter und den Nutzen in Kommunikation und Arbeitsweisen.
-Was ist “typisch” männlich?
-Was ist “typisch” weiblich?
-Welches Verhalten und welches kommunikative Mittel ist in welcher Situation effektiv?
Zunächst werde ich über die Hintergründe von männlichem und weiblichem Verhalten informieren und das Team in der Arbeitsrealität abholt.
Anschließend werden wir spielerisch ergründen, wie diese unterschiedlichen Handlungsweisen im Arbeitsalltag wirken und wie Frau und Mann sich auch in der Arbeitswelt neu aufeinander einlassen und voneinander lernen können.
-Mehr Toleranz im Arbeitsalltag
-Wirkliche Zusammenarbeit der Geschlechter auf Augenhöhe
-Rejustieren der eigenen Handlungsweise durch effektivere Alternativen
-Erhöhung des Zutrauens ins Teammitglied
-Minimierung ineffizienter Kontrollmechanismen im Arbeitsalltag
-toleranteres, effektiveres Arbeiten

Stressmanagment und Motivationstraining
Um in unserer heutigen Arbeitswelt dauerhaft auf hohem Niveau zu funktionieren, ja sogar den täglichen Aufgaben mit Freude, Leidenschaft und Hingabe zu begegnen, braucht es oft eine Neujustierung von Umgang mit Stress bei erhöhtem Druck.
Ein Stress- und Motivationsmanagment ist dabei hilfreich und hocheffektiv.
10 Stufen Teamtraining:
+ Achtsamkeit; Hier und Jetzt- Stabilisierung
(“falling still”)
+Gefühle sind Willkommen
-sie machen uns handlungsfähiger, geben die Richtung vor, wie wir sie lesen lernen können (Vivian Dietmar)
+Emotionsenergie nutzen
+Finde Fokus; Stärkung des Willens
+Motivation finden
(Was mache ich gern, was macht mich glücklich, Freude, Hingabe)
+negativen Stress in positiven verwandeln und handeln
+Mut zu handeln und sich feiern
+Wenn garnichts geht: Ach f*ckt euch doch alle! (Veit Lindau)
+Selbstverantwortung lernen und dauerhaft trainieren
+Diese Tools befähigen die Teilnehmer individuell und effizient auch in Stresssituationen über sich hinaus zu wachsen und stärken nachhaltig das ganze Team.


Ich freue mich auf Sie.
Herzlichst,
ihre Dagny Dewath
Über mich
Dagny Dewath , München
mein Name ist DAGNY DEWATH, ich bin ausgebildete Theater- und Filmschauspielerin und systemischer Coach.
Seit mehreren Jahren gebe ich Seminare und Coachings in den Bereichen selbstsicheres Auftreten, Kommunikation, Ressourcenarbeit und spielerisches Konfliktmanagement in Teams.
Ich arbeite seit dem Abschluss meines Schauspielstudiums 2008 an der Folkwang Hochschule in Bochum als freischaffende Schauspielerin in Theater, Film und Fernsehen.
Zu den Anfängen gehörten Engagements am Schauspielhaus Bochum, Düsseldorfer Schauspielhaus sowie am Grillo Theater in Essen.
2009 war ich Gründungsmitglied des Rottstr.5-Theaters in Bochum, in dem ich heute noch regelmäßig auf der Bühne stehe.
Seit 2014 lebe ich in München und bin vorwiegend für Film- und Fernsehen tätig, u.a. bekannt aus „Stromberg- Der Film“, Dr. Klein und „Der Lehrer“.
Seit 2015 arbeite ich als Trainerin und Coach für Gruppen und Teams in unterschiedlichsten Themenbereichen.
Ich habe Workshops und Seminare zu den Themen Perspektivwechsel, Kommunikation, Selbstbewusstes Auftreten- Präsenz, und Konfliktmanagement entwickelt.
Die Neu- und Wiederentdeckung von Persönlichkeitsressourcen durch körperliche und mentale spielerischer Übungen und Tools stehen dabei im Vordergrund. Die Einzelentwicklung einer/eines jeden überträgt sich und stärkt nachhaltig das ganze Team.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt darin durch angeleitete Übungen in spielerischer Form den Handlungs- und Gedankenraum zu erweitern und dadurch behilflich zu sein aus gewohnten Handlungsmustern auszubrechen. Dabei variiere ich zwischen körperlichen und mentalen Tools, da jeder Mensch einen unterschieldichen Zugang hat und somit hohe Effizienz für die ganze Gruppe gewährleistet ist.
wiederkehrende Arbeitgeber:
ING - YoungING
Diakonie Würtemberg
Agentur für Arbeit München
Kinder- und Jugendtheater TASK München
Teilnehmerreferenzen (Auszug):

Kontakt und Kosten
Workshops und Seminare sind in ihren Themenschwerpunkten, in Inhalt und Dauer variabel.
Aufbauend auf einem der drei Basispackete, können Sie von einem 1,5 stündigem Schnupper-Workshop bis zum 2-tägigen Seminar wählen, je nachdem wieviel Zeit Sie investieren möchten und mit welchem Ziel Sie ihren Mitarbeitern Weiterentwicklungsmöglichkeiten anbieten.
+Schnupperworkshop (2,5h): ab 480 EUR
+Gesamter Seminartag: ab 1350 EUR
Bitte lassen sie mich wissen welche Schwerpunkte und welche Kombination sie interessiert und ich passe die Seminarstruktur ihren Wünschen und zeitlichen Vorstellungen an.